HG 290010100 Silikon-Dichtstoff entferner 100ml
HG 290010100 Silikon-Dichtstoff entferner 100ml
HG Silikon-Dichtstoff Entferner
HG Silikondichtstoff-Entferner wurde speziell für die sehr einfache Entfernung von Silikon-Dichtstoff von verschiedenen Untergründen wie Edelstahl, Emaille, Glas, verschiedenen Kunststoffen, Keramikfliesen, glasierten Fliesen, Naturstein und ähnlichen Untergründen entwickelt. HG Silikondichtstoff-Entferner ist ein angenehm riechendes Produkt, das leicht aufzutragen ist und die oben genannten Untergründe nicht angreift. Viele andere Dichtstoffe, wie Butylen-, Acryl- und Universaldichtstoffe, hinterlassen Rückstände und können mit HG Silikon-Dichtstoffentferner entfernt werden.
FÜR EINE SCHNELLE UND EINFACHE ENTFERNUNG SELBST DER HARTNÄCKIGSTEN DICHTSTOFFE.
- ANWENDUNG
Edelstahl, Emaille, Glas, verschiedene Kunststoffarten, Keramikfliesen, glasierte Fliesen, Naturstein und ähnliche Untergründe. Auch für viele andere Dichtstoffe, wie Butylen-, Acryl- und Universaldichtstoffe.
- VERARBEITUNG
Schneiden Sie zunächst die zu entfernende Versiegelung mit einem Messer so nah wie möglich an der Oberfläche weg. Decken Sie die Dichtungsmasse, die Sie nicht entfernen möchten, sorgfältig mit Klebeband ab. HG Tragen Sie den "Silikon-Dichtstoff remover" mit dem mitgelieferten Pinsel großzügig auf die Dichtstoffreste auf. Lassen Sie den HG "Silikon-Dichtstoff remover" 15 Minuten lang einwirken. Entfernen Sie die restliche Dichtungsmasse mit dem mitgelieferten Spezialspachtel. Wenn dies immer noch nicht einfach ist, verlängern Sie die Einwirkzeit. Entfernen Sie dann vorsichtig die Reste von HG "Silikon-Dichtstoff remover" vom Untergrund mit Wasser, eventuell mit einer (Nagel-)Bürste oder einem sauberen Tuch. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Behandlung.
- PRODUKTINFORMATION
Eigenschaften : gelbliche, pastöse Flüssigkeit
S.G. : 0,85 g/ml
Viskosität : ca. 45 dPa.s
Verbrauch : 10 -15 laufende Meter pro 100ml
Inhaltsstoffe : Limonen
- VERPACKUNG
6 x 100 ml
- HINWEIS
Wir empfehlen, HG "Silikon-Dichtstoff remover" vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen. Nicht auf poröse Untergründe auftragen. Wenn anschließend eine neue Versiegelung aufgetragen wird, muss der Untergrund vorher vollständig trocken sein.
- VORSICHTSMASSNAHMEN
R10- Entflammbar.
R38- Reizt die Haut.
R43- Kann bei Hautkontakt eine Sensibilisierung hervorrufen.
R50/53- Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S2- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S24/25- Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
S26- Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S29/56- Nicht in die Kanalisation gelangen lassen; diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
S36/37- Bei der Arbeit geeignete Handschuhe und Schutzkleidung tragen.
S46- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.